Die Anlage kann die Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Hassel in Gelsenkirchen heizen und kühlen. Die Berns Gruppe hat dafür dezentrale Wärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser montiert. Es erfolgte der Anschluss der Sole an kalter Nahwärme, in vorgefertigter Bauweise. Auch die Steuerung der Anlage wurde installiert.
Eine Energiezentrale in Containerbauweise bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist austausch- und erweiterbar und sie belegt keinen Platz innerhalb der Gebäude. Für Thyssen Krupp Steel in Bochum hat die Berns Gruppe eine solche Energiezentrale errichtet. Darin installiert ist die Heizungs- und Kälteverteilung über Nahwärme- bzw. Nahkältetrassen und auch die Kaltwassererzeugung. Verbaut wurde ebenfalls ein Gas-Brennwertkessel. Auch die Steuerungstechnik zur Gebäudeautomation war Bestandteil dieses Projektes.
Energiezentrale in Containerbauweise:
MSR-Anlagentechnik / Gebäudeautomation
Das Vitalium in Duisburg gilt als nachhaltiges und hochmodernes medizinisches Versorgungszentrum (MVZ). So liefert die Solaranlage und das Blockheizkraftwerk grüne Energie. Die Berns Gruppe ist mit der Technischen Gebäudeausrüstung bei diesem zukunftsweisenden MVZ beauftragt. Neben der Wärmeversorgung und der Kühlung des Gebäudes spielen auch die Gebäudeautomation, die lufttechnischen Anlagen sowie die Gas-, Wasser- und Abwassertechnik eine wichtige Rolle. So gibt es beispielsweise auch eine Hochdruck-Regenentwässerung.
Gas-, Wasser-, Abwassertechnik
Wärmeversorgungsanlage
Lufttechnische Anlagen
MSR-Anlagentechnik / Gebäudeautomation
Im Bereich der Gebäudetechnik ist die Berns Gruppe unter anderem auf Kliniken spezialisiert. Für den Herzzentrums-Bau des Evangelischen Klinikums am Niederrhein übernimmt das Unternehmen nun die Installation von Heizungs- und Sanitäranlagen sowie Lufttechnische Anlagen und Gebäudeautomation (MSR-Anlagentechnik). Bei diesem Projekt ist die komplette Versorgung mit medizinischen Gasen eine nutzungsspezifische Besonderheit.
Lufttechnische Anlagen
MSR-Anlagentechnik / Gebäudeautomation
Die Berns Gruppe hat beim Projekt „Neubau Schulcampus Schloß-Gymnasium und Realschule Benrath“ den Part der Technischen Gebäudeausrüstung übernommen. Beauftragt ist neben der Installation der Gas-, Wasser- und Abwassertechnik auch eine Wärmeversorgungsanlage mittels Großwärmepumpen sowie Lufttechnische Anlagen und die Gebäudeautomation (MSR-Anlagentechnik). Als bauliche Brandschutzmaßnahme ist unter anderem eine Trockene Feuerlöschleitung vorgesehen.
Gas-, Wasser-, Abwassertechnik
Wärmeversorgungsanlage
Lufttechnische Anlagen
MSR-Anlagentechnik / Gebäudeautomation
Das Bürogebäude Lyght erstrahlt „nach seiner sorgfältigen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Revitalisierung [...] jetzt in neuem Glanz". Um die Technische Gebäudeausrüstung kümmerte sich die Berns Gruppe. Neben einer Wärmeversorgungsanlage, der Gas-, Wasser und Abwassertechnik sowie lufttechnischen Anlagen beinhaltete dies auch die Gebäudeautomation (MSR-Anlagentechnik). Eine trockene Feuerlöschleitung sowie die Kältetechnik für die EDV waren weitere Besonderheiten in diesem Projekt.
Gas-, Wasser-, Abwassertechnik
Wärmeversorgungsanlage
Lufttechnische Anlagen
MSR-Anlagentechnik / Gebäudeautomation
Für ein regionales Trainingszentrum der Polizei in Duisburg installiert die Berns Gruppe die Technische Gebäudeausrüstung. Neben der Gas-, Wasser und Abwassertechnik und der lufttechnischen Anlagen beinhaltet dies auch die Wärmeversorgungsanlage durch ein Blockheizkraftwerk.
Gas-, Wasser-, Abwassertechnik
Wärmeversorgungsanlage
Lufttechnische Anlagen
Berns Gebäudetechnik GmbH & Co. KG
Boschstraße 23
47533 Kleve
Tel.: +49 2821 97707-0
Fax: +49 2821 97707-77
E-Mail: info@berns-gruppe.de
Homepage: www.berns-gruppe.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
08:00 - 17:00 Uhr